Was ist ein SEO-Texter?

SEO-Texter werden oft auch als SEO Copywriter oder SEO Ghostwriter bezeichnet. Ein SEO-Texter/ eine SEO-Texterin beschäftigt sich im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung von Webseiten mit dem Erstellen der SEO-Texte. SEO-Texte sind Webtexte, die darauf ausgelegt sind, von Suchmaschinen als nützlich und relevant eingestuft zu werden. Nützliche Texte mit Mehrwert belohnt die Suchmaschine mit einem hohen Ranking zu dem jeweiligen Keyword, was in einer besseren Auffindbarkeit der Seite resultiert. Eine höhere Auffindbarkeit = mehr organische Besucher, Anfragen, und Umsatz.
Texter

Wieso können normale Autoren nicht einfach
SEO-Texte schreiben?

Wenn Sie bestimmte Keywords in die Suchleiste bei Google eingeben, erscheinen auf den ersten Plätzen die besten Ergebnisse für Ihre Suche. Dies möchte Google jedenfalls erreichen und überprüft deshalb gründlich den Inhalt jeder Webseite. Je höher der festgestellte Mehrwert für den Nutzer und je besser ihre Fragen beantwortet werden, desto höher positioniert Google die Webseiten. Herkömmliche Autoren wissen, wie man Texte schreibt, die den Lesern gefallen. Wichtig ist jedoch, was den Lesern und vor allem der Suchmaschine gefällt.
Deshalb sind gute SEO-Texte für das Ranking von Webseiten entscheidend. Für wirkungsvolle SEO-Texte sind erfahrende SEO-Texter verantwortlich, die den Google Algorithmus gut kennen. Google analysiert Webseitentexte, indem sie unter anderem auf relevante Keywords untersucht werden. Neben der Theorie sind auch umfassende praktische Kenntnisse relevant, da sich um das SEO-Texting viele Irrtümer sammeln.
Seo
                    text

Welche Fähigkeiten braucht man als SEO-Texter?

Ein guter SEO-Texter muss einige Sachen gut können. Dazu gehören:
  • Analysefähigkeit
  • Strategisches Denken
  • SEO Fachkenntnisse
  • Technische Grundkenntnisse
  • SEO-Tool Kenntnisse

Analysefähigkeit:

Ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit als SEO-Texter ist die umfassende Analyse der relevanten Kennzahlen. Dazu gehören die Analyse der Konkurrenz, des Marktes, des Geschäftsmodells, der relevanten Keywords, Backlinks und vielem mehr. Die Arbeit beginnt damit, dass SEO-Texter viele Stunden mit der Analyse und Auswertung dieser Informationen verbringen. Damit entsteht das Fundament, auf dem solide und wirkungsvolle SEO-Texte entstehen. Ein SEO-Texter sollte im Idealfall einen Hang zu gründlichem und gewissenhaftem Arbeiten haben.

Strategisches Denken:

Das Herausarbeiten einer geeigneten SEO-Strategie ist für den Erfolg essentiell. Die SEO-Strategie richtet sich immer an dem Unternehmen und der Marketing Strategie aus. Sie berücksichtigt die Ziele des Unternehmens, dessen Zielgruppe und Angebote. Weiterhin werden bei einer SEO-Strategie die bestehenden Google-Rankings, Keywords, Content Design und viele weitere Faktoren mit einbezogen.
Die geplante SEO-Maßnahme sollte strategisch gut organisiert werden. Strategisches Denken ist eng mit der Analyse von hunderten Kennzahlen verknüpft und bildet ebenso die Basis eines erfolgreichen Textes.

SEO Fachkenntnisse:

Fachkenntnisse sind in nahezu jedem Bereich eine gute Grundlage, so auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Diverse On-page und Off-page Maßnahmen, Usability und Grundlagen des Content Marketing spiegeln den Alltag eines SEO-Texters wieder. Darüber hinaus muss man sich als SEO-Texter ständig weiterbilden, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Weder Google noch die Konkurrenz schlafen nicht, sodass man regelmäßig die aktuelle Entwicklung der Suchmaschine und der Mitbewerber im Auge behalten muss, um nicht abgehängt zu werden.

Technische Grundkenntnisse:

Bei der technischen Suchmaschinenoptimierung geht es um die Infrastruktur der Webseite. Sie sorgt dafür, dass Google den Inhalt der Webseite problemlos lesen und diese entsprechend schnell indexieren kann. Webseiten, die mithilfe von Homepage-Baukästen erstellt wurden, enthalten oft Codes und Strukturen, die Google das Crawling erschweren oder sogar Fehler beim Laden der Webseite anzeigen. Daher ist es als SEO-Texter wichtig, ein technisches Verständnis in den Bereichen HTML, JavaScript, CSS und PHP zu haben. Seit Juni 2021 gelten auch technische Komponenten als Rankingfaktoren, weshalb sie auf keinen Fall unterschätzt werden dürfen.

SEO-Tool Kenntnisse:

Profi SEO-Texter können heutzutage nicht mehr auf SEO-Tools verzichten, da sie bei der Keyword Recherche, Marktanalyse und technischen Aspekten wie Ladezeit-Optimierung oder Datenstrukturierung eine große Hilfe sind. Erfahrungen im Umgang mit den gängigsten SEO-Tools wie Sistrix, Screaming Frog und der Google Search Console sind daher empfehlenswert.
SEO-Tool

Wie wird man SEO-Texter?

Derzeit werden keine Studiengänge oder Ausbildungen in Suchmaschinenoptimierung angeboten. Aber wie kann man dann gute SEO-Texte schreiben lernen?
Grundsätzlich kann jeder SEO-Texter werden, wenn er sich die nötigen Kenntnisse aneignet. Echte Profis zeichnen aber nicht nur ihre umfassenden Kenntnisse aus, sondern vor allem ihr Erfahrungsschatz, den sie sich über Jahre erarbeitet haben. Google entwickelt sich stetig weiter und sorgt dafür, dass Webseitenbetreiber sich auf Mehrwerte für ihre Besucher konzentrieren. Neben dem Content spielen aber auch technische Aspekte eine Rolle, die Infrastruktur der Webseite und vieles mehr. Ein guter SEO-Texter sollte sich daher auch mit technischem SEO auskennen, damit seine Texte die maximale Wirkung entfalten können.
Es ist ein Mix aus theoretischem Wissen über SEO und vieler Stunden praktischer Arbeit, wobei die präzise Auswertung der Ergebnisse wichtig ist. Wenn man ein wirklich guter SEO-Texter werden möchte, muss man viele Hürden nehmen und viel Zeit und Geduld mitbringen. Ergebnisse werden oft erst nach vielen Monaten sichtbar. Wenn man für sein Unternehmen SEO-Texte braucht und darüber nachdenkt, sich selbst oder einen Mitarbeiter auszubilden, sollte man dies berücksichtigen.
Wie wird man SEO-Texter?
Es gibt auch die Möglichkeit, professionelle SEO-Texter zu engagieren. Diese haben oft mehrere Jahre Erfahrung und können ihren Auftraggebern viel Zeit und Geld sparen. Gute Agenturen sind teuer und haben oft lange Wartezeiten, weshalb Unternehmen vermehrt Freelancer als SEO-Texter beschäftigen. Auf unserer Plattform seo-text.com gibt es die Möglichkeit, unkompliziert professionelle SEO-Texte schreiben zu lassen. Unsere Freelancer bekommen Profi-Tools an die Hand, womit viel Zeit bei der Recherche und Analyse gespart wird. Außerdem legen wir viel Wert auf die Schulung und Weiterbildung unserer Freelancer. Diese absolvieren in regelmäßigen Abständen angepasste Schulungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Zu welcher Branche gehören SEO-Texter/in Jobs?

Suchmaschinenoptimierung wird dem Bereich des Online Marketing zugeordnet. Im Online Marketing existiert das Fachgebiet des Suchmaschinenmarketings, zu dem SEO gehört. Als SEO-Texter ist man in erster Linie ein Online Marketer, da das Ziel von SEO-Texting eine bessere Rankingposition für die Webseite ist, was indirekt eine Vermarktung der Webseite bedeutet.
Man sollte aber auch all das können, was gute Autoren ausmacht. Recherche, Konzeptionierung und Textgestaltung sind die Voraussetzung für einen guten Text und der Standard in SEO-Texten. Google merkt, was den Besuchern einer Webseite gefällt, indem die Scrollweite, Besuchsdauer und Absprungrate getrackt werden und anhand dieser Merkmale die Attraktivität und Mehrwert der Texte festgestellt wird.